japanischer Garten als Teichgarten mit
integriertem Zengarten
als Karesansui (Trocken-Landschafts-Garten)
6000 Quadratmeter neue Gartenfläche.
Davon 1000 Quadratmeter Teichfläche.
Ein Privat-Projekt von ungewöhnlicher
Größenordnung.
Japan-Garten-Kultur GmbH leitete die
Gestaltung im Stil japanischer Gartenkunst.
Ausführende Firma: Fischer Garten- und Landschaftsbau
hier einige Bilder der
Gestaltung bis zum fertigen Garten

"Rohbau" des Teichgartens, der als
japanischer Garten gestaltet werden soll

die ersten großen Findlinge und
Garten-Bonsai sind gesetzt.
Sie sind die wichtigsten Gestaltungs-Elemente im Japan-Garten

Die Ufersteine
müssen so gelegt sein, daß sie innerhalb
der Teichfläche liegen und von Wasser umspült werden

Ansicht der beiden
Garten-Bonsai auf der Ostseite des Teiches von Süden gesehen

Der gegenüber
liegende Garten-Bonsai mit seinen Begleit-Steinen (Westseite)

Blick auf die
Nordseite des Teiches im Japangarten.
2. Gartenbonsai und dahinter erste Sumpfzone (Naturfilter der Teichanlage)

Die zentrale
Steinformation in der ersten Sumpfzone (Naturfilter der Teichanlage)

Die größeren Steine
um den Teich und die großen Garten-Bonsai sind gesetzt

Der Trockengarten
(Zengarten) hinter dem nördlichen Teichufer wird gestaltet

die Steine in der
Sumpfzone und der dahinter liegende Zengarten
weiter Teil 2
sehen Sie auch die Gestaltung eines
Zengartens im Tessin,
in der italienischen Schweiz
Google
Anzeigen
zurück zu
Japan-Garten-Kultur